Schulsozialarbeit am PAMINA-Schulzentrum Herxheim
Zunächst möchte ich mich kurz persönlich Vorstellen. Mein Name ist Mirko Gütermann, ich bin 32 Jahre alt, bin Diplom-Sozialpädagoge/-Sozialarbeiter und seit nun fast sieben Jahren für die Schulsozialarbeit hier am PAMINA-Schulzentrum verantwortlich. Zuvor habe ich ehrenamtlich im Jugendtreff Insheim mitgewirkt, meinen Zivildienst im Jugendzentrum Herxheim absolviert und nach meinem BA-Studium, bei welchem ich in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit beim BDKJ Ludwigshafen tätig war, zwei Jahre als Jugendberufshelfer für den Landkreis Südliche Weinstraße gearbeitet.
Nun aber zu meiner Tätigkeit hier an der Schule, dem Bereich der Schulsozialarbeit.
Meine Aufgaben hier am PAMINA-Schulzentrum richten sich an alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie auch an alle Lehrerinnen und Lehrer. man kann meine Aufgaben in verschiedene Bereiche gliedern:
Einzelfallhilfe
Ich bin Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleiter für alle schulischen und außerschulischen Probleme, Konflikte und Schwierigkeiten. Dabei ist es mir wichtig, eine vertrauliche Atmosphäre zu schaffen und gemeinsam zu einer Lösung zu kommen - ungern gebe ich Lösungen vor. Also, falls Probleme egal welcher Art aufkommen sollte, scheuen Sie nicht den Weg zu mir!
Auch der Bereich der Berufsorientierung fällt unter diesen Punkt. Gerade für die Abgängerinnen und Abgänger der Realschule Plus ist es wichtig, eine Perspektive zu haben, wie es nach der Schule weitergehen kann bzw. soll. Hierbei begleite, berate und unterstütze ich gerne unsere Schülerinnen und Schüler.
Soziale Gruppenarbeit
In verschiedenen Klassen biete ich gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen an. So können wir z.B. etwas für die Klassengemeinschaft tun oder ein Thema, das die Schüler besonders interessiert, behandeln. In Absprache mit den jeweiligen Lehrpersonen können dies einzelne Schulstunden sein oder auch ein kompletter Schultag.
Netzwerkarbeit
Kooperationen mit Jugendpflege, Jugendverbänden und örtlichen Einrichtungen sind ein wichtiger Beitrag zur Netzwerkbildung. Des Weiteren stehe ich im Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes sowie dem Schulspychologischem Dienst und kann hiermit auch Beratungsgespräche auf Wunsch vereinbaren.
Arbeitsgemeinschaften
Neben einer Hausaufgabenbetreuung, welche für alle interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 10 offen steht, bin ich im aktuellen Schuljahr auch wieder in die Ausbildung der Streitschlichter involviert.
Hausaufgabenbetreuung
Wie bereits erwähnt richtet sich die Hausaufgabenbetreuung an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen stufen 5 bis 10. Das Angebot ist freiwillig, dass heißt ich muss mich nicht anmelden und jede Woche zur AG kommen, wie dies bei anderen AGs der Fall ist. Die Hausaufgabenbetreuung findet jeweils montags und mittwochs um 13.45 Uhr in Raum O 307 statt. Ende der Hausaufgabenbetreuung ist immer spätestens um 15.15 Uhr, so dass auch "Buskinder" ihre Busse gut erreichen können. Bei weiteren Fragen komme Sie gerne auf mich zu.
Streitschlichterausbildung
Am PAMINA-Schulzentrum bieten ausgebildete Schülerstreitschlichter den Mitschülerinnen und Mitschülern an, sie bei der Lösung von Konflikten und Streits zu unterstützen. Die ausgebildeten Streitschlichter werden bei uns von mir und Frau Cerff betreut. Wer Interesse an der Streitschlichterausbildung hat, kann sich jederzeit an mich oder Frau Cerff wenden.
weitere AGs
Du hast Interesse an einer ganz bestimmten AG, welche es noch nicht bei uns gibt, es aber geben sollte? Sprich mich an, wenn Du etwas ganz spezielles vermisst, vielleicht können wir ja eine neue AG gründen.
Das wichtigste zum Schluss: Wie kannst Du / können Sie mich erreichen?
Ich habe ein Büro im PAMINA-Schulzentrum, den Raum SI 220. Wenn ich im Haus bin und in meinem Büro, bin ich auch ansprechbar. Also einfach vorbeischauen, es gibt keine festen Sprechzeiten (für Schülerinnen und Schüler: bitte vorher IMMER Euern Lehrer um Erlaubnis fragen, nicht einfach so den Saal verlassen!). Grundsätzlich bin ich täglich in der Schule, aber ab und zu gibt es Ausnahmen, wo ich kleider nicht im Haus bin (Klassenfahrten, Projekte, Arbeitskreise, etc.). Telefonisch erreichen Sie mich unter der 07276-971187. Sollte ich nicht selbst erreichbar sein, erreichen Sie unter der 07276-9710 das Sekretariat, wo unsere Sekretärinnen auch gerne Ihre Nachricht für mich aufnehmen. Ich melde mich anschließend schnellstmöglich. Oder schreiben Sie mir eine eMail. Meine Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mirko Gütermann
Schulsozialarbeiter am PAMINA-Schulzentrum